Christiane Radlow

Schulleitung

Kathrin Hoyer-Rosendahl

Stellv. Schulleitung

Kathrin Moritz

ZuP-Leitung

Susanne Ehrichs

Verwaltungsangestellte
Telefon: 0421-361 7245

Uwe Heß

Hausmeister
Telefon: 0160-3613438

Lehrkräfte

An unserer Schule sind momentan 14 Lehrerinnen und Lehrer beschäftigt. Davon ist eine Kollegin Sonderpädagogin und eine Lehrkraft in der Weiterbildung zur Sonderpädagogin. Außerdem werden wir von einer Studentin über die Stadtteilschule und einer Werkstudentin unterstützt. Zurzeit wird an unserer Schule eine Referendarin für Deutsch, Kunst und inklusive Pädagogik ausgebildet.

Schulsozialarbeit

An unserer Schule sind derzeit 2 Schulsozialarbeiterinnen beschäftigt. Sie sind Ansprechpartner für die Lehrkräfte, Kinder und Eltern und unterstützen bei allen auftretenden Problemen mit viel Herz und Engagement. Außerdem begleiten sie bei Bedarf Ausflüge und Klassenfahrten. Sie führen Projekte, AGs und Sozialtraining durch und haben die Pausenausleihe entwickelt. Dadurch können alle Kinder in den Pausen tolle Spielzeuge bei den Ausleihkindern ausleihen.

Pädagogische Mitarbeiter

Wir sind eine verlässliche Grundschule. Die Zusätzlichen Lernzeiten (ZL), die zusätzlich zu den Unterrichtsstunden stattfinden, werden von 4 Pädagogischen Mitarbeiterinnen durchgeführt. Diese sind teilweise auch als Unterstützung im Unterricht und im schulangegliederten Hort eingesetzt. Dadurch ist eine Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Pädagogischen Mitarbeitern besser möglich.

Assistenzen

An unserer Schule sind derzeit 8 Persönliche Assistenzen für einzelne Kinder eingesetzt. Sie arbeiten eng mit den Kindern, Lehrkräften und Eltern zusammen und tragen dadurch entscheidend zu einem guten Klassenklima und erfolgreicherem Lernen bei.

Vorkurs

Zurzeit haben wir einen schuleigenen Vorkurs. In ihm werden jeden Tag die Kinder in einer eigenen, kleineren Klasse beschult, deren Sprachkenntnisse noch nicht ausreichen, um am normalen Fachunterricht teilzunehmen. Die Kinder sind trotzdem ihren Klassen zugeordnet und nehmen regelmäßig an geeigneten Zeiten, z.B. in der Zusätzlichen Lernzeit, an Ausflügen oder Projekten teil. Dadurch wird der anstehende Übergang in die Regelschulklasse erleichtert.

Bundesfreiwillige

Unsere Schule hat zurzeit zwei tolle Bundesfreiwillige. Sie sind fest einer Klasse zugeordnet und unterstützen hier die Kinder und Lehrkräfte im Schulalltag. Sie sind auch aus allen besonderen Aktivitäten, wie Schulfesten, Ausflügen und Projekten nicht mehr wegzudenken! Wir sind sehr glücklich, dass wir sie haben!

Für das nächste Schuljahr suchen wir noch Ersatz für die beiden Schätze, die uns leider verlassen müssen.